
Medi-Flossing
Bandagetechnik bei Sportverletzungen, Schwellungen, und Krafttraining
Was ist Medi-Flossing?
Flossing ist eine Bandagetechnik, die dazu dient, die Beweglichkeit zu optimieren und Schmerzen zu lindern. Dabei wird das betroffene Gelenk oder Körperteil mit einem elastischem Latexband durch einen starken, angepassten Druck umwickelt. Dieser Zug wird einige Minuten aufrechterhalten, wobei Patient und Therapeut diese Zeit die betroffene Stelle, aktiv oder passiv mobilisieren und dehnen.
Durch das Lösen des Flossbandes, wird dieser Bereich verstärkt durchblutet, mit Nährstoffen versorgt und die Lymphflüssigkeit wird abtransportiert. Nebst diesem Effekt hat die Kompressionstherapie weitere positive Wirkungen um eine Schmerzlinderung, oder -heilung und Beweglichkeit zu erzielen. Die Behandlung geniesst eine vielseitige Anwendung und ist kombinierbar.
Anwendungsbeispiele
Sportverletzungen (Muskelläsionen, jumper’s- und runners knee, etc.)
Epicondylitis
Gelenkschwellungen
Muskelschwellungen
Bursitis
Muskelparesen
Tendinitis
Krafttraining